Über die Osteopathie
Dr. Andrew Taylor Still (1828- 1917) begründet mit der Osteopathie eine neue Art Medizin zu begreifen
Im philosophischen Ansatz bezieht sich die Osteopathische Medizin nicht auf die Beeinflussung (oder Heilung) einer Krankheit von außen. Per Definition ist Osteopathie "ein umfassendes System von Diagnose und Therapie, basierend auf den Wechselbeziehungen von Anatomie und Physiologie zum Zwecke des Studiums, der Prävention und Behandlung von Erkrankungen"... es geht auch um eine Philosophie.
Grundlage der osteopathischen Medizin ist die Aktivierung der Eigenheil-Mechanismen und damit die Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit. Der Körper kann dies aus sich selbst heraus, wenn er entsprechend ernährt und behandelt wird.
Laut Still ist der Körper "die größte Apotheke Gottes".
Details zum Therapieangebot
Osteopathie in unserer Praxis
Kostenübernahme
Die Osteopathie ist keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Teil der Behandlungskosten.
Häufig wird eine ärztliche Empfehlung (meist in Form von einen Privatrezept ausgestellt) gefordert damit die Rechnung anteilmäßig übernommen wird. Hierfür sollten Sie sich am besten bei ihrer Krankenkasse erkundigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, wenn Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, welche Heilpraktikerleistungen enthält, die Osteopathie über die Gebührenverordnung für Heilpraktiker abzurechnen. Privat versicherte Patienten können über eine ärztliche oder Heilpraktiker Rechnung nach Gebührenverordnung die Kosten erstattet bekommen.
Unsere Qualifikationen
Ein Behandler muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen damit die Kosten übernommen werden. Im Interesse des Patienten und der qualifizierten osteopathischen Behandlung erfüllen wir alle Voraussetzungen. Eine abgeschlossene osteopathische Ausbildung (1350 Stunden) mit Prüfung nach BAO Richtlinien. Wir sind Mitglieder im anerkannten osteopathischen Verband: DAOMeV. (Deutsche Akademie für osteopathische Medizin). Der Behandler muss ein Arzt oder Heilpraktiker sein.
Selbstverständlich besuchen wir regelmäßig Fortbildungen um immer auf dem neusten Stand zu sein.
Therapieablauf
Wenn Sie zum ersten Mal kommen ist die Befunderhebung obligatorisch. Wir werden Sie zu ihrer gesamten Krankengeschichte befragen und anschließend von Kopf bis Fuß untersuchen. Dieser Befund ist das Fundament für den weitern Therapieverlauf. Individuell wird dann das weitere Vorgehen besprochen. Ob Sie in ein, zwei oder fünf Wochen wieder kommen, wie viele Behandlungen benötigt werden ist eine individuelle Situation und kann nicht pauschal beantwortet werden. Im gemeinsamen Interesse möchten wir nicht unnötig viel Behandeln.
Ansprechpartner
Dr. Andreas Kempny, Katharina Rogosch, Florian Rogosch
Für detaillierte Kontaktinformationen klicken Sie bitte auf "weiterlesen".
Unsere E-Mail Adressen und Telefonnummern finden Sie unter "Team" auf der Startseite.